Schleppender Auftakt, aber trotzdem eine stimmungsvolle und unterhaltsame Aktion: Die Tennissparte des SV Gehrden hat am Sonntag nach einem verregneten Vormittag doch noch sehr feierlich die Freiluftsaison eröffnet. „Das Wetter war anfangs natürlich großes Pech, aber es waren ja trotzdem gleich zu Beginn rund 80 Besucher auf der Anlage“, sagte Spartenleiter Andria Orsulic am frühen Nachmittag.
Er hatte zuvor pünktlich um 11 Uhr trotz eines Regenschauers den Startschuss für die offizielle Freigabe der insgesamt zehn Ascheplätze gegeben. „Die Plätze stehen ja eigentlich schon seit etwa zwei Wochen für den Trainingsbetrieb zur Verfügung, aber wir wollten die Sommersaison noch einmal gesondert mit einem Tag der offenen Tür eröffnen, um die Sparte der Bevölkerung zu präsentieren“, sagte Orsulic. Die Regenphase sei gemeinsam mit den Gästen im Tennisheim und am Büfett mit Kaffee, Salat und Gegrilltem überbrückt worden, berichtete der Spartenleiter gegen 14 Uhr.
Kinder üben erste Schlagtechniken
Zu diesem Zeitpunkt hatten sich über Gehrden die Regenwolken bereits wieder verzogen. Nur kleinere Pfützen auf zwei bis drei von insgesamt zehn Plätzen zeugten auf der Anlage noch von dem verregneten Auftakt. „Daran sieht man auch, wie gut der Untergrund hergerichtet wurde, weil die Plätze den Niederschlag aufnehmen“, sagte Orsulic. Er freute sich über die große Beteiligung an einem Spaßturnier mit ausgelosten Mixed-Teams. Auch die angebotenen Kinderaktionen weckten beim Nachwuchs unter den Besuchern großes Interesse. „Ich spiele nicht im Verein Tennis, aber das macht viel Spaß“, sagte die sechsjährige Helene und versuchte, mit einem Tennisschläger einen Ball zu jonglieren. Wie das funktioniert, hatte ihr zuvor Emilia Wiens aus der ersten Damenmannschaft gezeigt. „Es geht darum, die Kinder mit leichten Übungen an den Sport heranzuführen“, beschrieb die junge Frau den Hintergrund der spielerischen Nachwuchswerbung.
Insgesamt 14 Mannschaften gemeldet
Die Tennissparte will zwar laut Orsulic künftig vor allem in den Gehrdener Neubaugebieten um zusätzliche Mitglieder werben. Mit derzeit neun Erwachsenenteams, fünf Jugendmannschaften und weiteren Kinderguppen sei die Abteilung mit insgesamt rund 300 Mitgliedern aber auch jetzt schon gut aufgestellt.
Von Ingo Rodriguez