Mit Fahrrädern kennt sich Karl Köther aus Letter bestens aus. Als früherer Leistungssportler hat er 1972 bei den Olympischen Spielen in München im Bahnradfahren den vierten Platz belegt. Ganz so schnell wie damals ist der heute 76-Jährige natürlich nicht mehr unterwegs.
Nun will er sich gemeinsam mit seiner Frau Gertrud lieber ein Elektrofahrrad anschaffen, bei dem ein kleiner Motor dem Nutzer ein Stück der Arbeit abnimmt. Deshalb waren die beiden am Mittwochnachmittag beim E-Bike-Aktionstag auf dem Rathausplatz in Garbsen zu Gast, um sich beraten zu lassen. „Wir diskutieren schon seit zwei Jahren über eine solche Anschaffung, jetzt wollen wir es endlich machen“, sagte Köther.
Genau solche Menschen hatten Werner Meyer vom ADFC Garbsen/Seelze und Heike Müller Schulz (Seniorenberaterin bei der Stadt Garbsen) im Blick, als sie den Tag organisiert haben. „Es sind hauptsächlich ältere Menschen, die sich für E-Bikes interessieren, weil ihnen das Radfahren zu mühsam geworden ist“, sagte Meyer. Inzwischen gehörten aber auch immer mehr junge Menschen zu den Interessierten. „Sie wollen zum Beispiel damit zur Arbeit fahren und dort nicht völlig verschwitzt ankommen.“
Ausschließlich mit Muskelkraft wird hingegen das Lastenfahrrad Hannah betrieben, das die Besucher ebenfalls ausprobieren konnten. Die Gelegenheit nutzte Andreas Wolf aus Osterwald Oberende, er drehte ein paar schwungvolle Runden um den Rathausplatz. Sein Fazit: „Fährt sich gut. Nur an die Lenkung muss ich mich noch gewöhnen.“
Wer mehr über die Ausleihe des Lastenfahrrads und die Touren des ADFC wissen will, erreicht Werner Meyer unter Telefon (05131) 55784 und klickt auf www.adfc-garbsen-seelze.de.
Von Gerko Naumann