Während die Olympioniken in Pyeongchang ihre Koffer packten, ging es für die Teilnehmer am 57. niedersächsischen Landesentscheidder Mathematik-Olympiade erst richtig los: In zwei vierstündigen Klausuren rechneten sich die Schüler in den Disziplinen logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativer Umgang mit mathematischen Methoden aufs Siegertreppchen.
230 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zwölf hatten sich zum geistigen Spitzensport im Mathematischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen getroffen. Vom Gymnasium Großburgwedel errangen Florian Esser einen zweiten, Lucas Vogeler einen dritten und Mark Drecker einen Anerkennungspreis.
Von Philipp Bader