„Täuschen, tricksen, lügen“ – so heißt ein Vortrag, den Polizeihauptkommissar Uwe Bollbach am Mittwoch, 4. September, hält. Darin erläutert er, wie Betrüger agieren, wie mögliche Opfer eine Betrugsmasche erkennen und sich frühzeitig dagegen wehren können. Mit dem Vortrag reagieren Polizei und Sozialverband, der die Veranstaltung organisiert, auf die sich häufenden Betrugsdelikte, deren Opfer im wesentlichen Senioren sind, wie Diethart Mühge vom SoVD-Ortsverband mitteilt. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr im DRK-Aktiv-Treff an der Wilhelmstraße, er richtet sich gleichermaßen an Mitglieder und Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pedelec-Fahrer erhalten wichtige Tipps in Theorie und Praxis
Welche rechtlichen Aspekte müssen Pedelec-Fahrer beachten? Wie sehen die Sicherheitsstandards aus? Antworten auf diese und andere Fragen gibt der Kontaktbeamte Jörg Windfuhr am Dienstag, 10. September, bei einem eintägigen Seminar für Senioren. Nach dem Theorie-Teil erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, das sichere Fahren auf dem Pedelec unter Anleitung zu trainieren – unter anderem in einem speziellen Parcours. Sie benötigen dazu ein verkehrssicheres Rad und einen Fahrradhelm. Die Veranstaltung auf dem THW-Gelände an der Straße Vor dem Celler Tor dauert von 9 bis 13 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei.
Interessierte melden sich bis 6. September per E-Mail joerg.windfuhr@polizei.niedersachsen.de oder unter Telefon (05136) 88614124 an.
Von Antje Bismark