Über das Sofortausstattungsprogramm des Landes Niedersachsen hat die Stadt jetzt 400 iPads für die Schüler in Barsinghausen beschafft. Kosten: rund 200.000 Euro.
Leihtablets fürs Homeschooling
„Wir stellen die Tablets den Schülerinnen und Schülern leihweise zur Verfügung“, sagt Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof. Unterstützt werden sollen vor allem Kinder und Jugendliche, die nicht selbst über die nötige Ausstattung für das Homeschooling verfügen und deswegen zum Beispiel nicht an Videokonferenzen teilnehmen können. Die Eltern können einen entsprechenden Vertrag mit der Stadt schließen, der mit Ablauf des Schuljahres endet. Ein Anschlussvertrag ist möglich.
Lesen Sie auch: Schüler und Eltern berichten: So läuft’s mit dem Homeschooling
Die ersten 70 Leih-iPads hat die Stadt bereits geliefert bekommen. Als Erstes werden die Grundschulen ausgestattet, die weiterführenden Schulen im zweiten Schritt. Die Schulen geben die digitalen Endgeräte entsprechend der Nachfrage an ihre Schüler weiter. Nach Angaben des Schulamtes soll die Verteilung der iPads möglichst schnell passieren, wobei die Verwaltung von den Kapazitäten des Lieferanten abhängig ist.
Von Jennifer Krebs