Die deutschen Sicherheitskräfte nehmen die beiden neuen Drohvideos gegen Deutschland nach Angaben von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) ernst. „Wir müssen diese Drohungen ernst nehmen. Sie sind durch Hinweise von Nachrichtendiensten bestätigt“, sagte Schäuble der „Leipziger Volkszeitung“ (Montagsausgabe). „Deswegen haben wir seit geraumer Zeit mit Bund und Ländern, ohne zu sehr zu dramatisieren, die Wachsamkeit hochgefahren.“ Die Bundesregierung werde „das Menschenmögliche tun“, um Attentate zu verhindern, versicherte Schäuble.
Der Innenminister warnte zudem vor einer Verwechslung von Ursache und Wirkung. „Die Bundeswehr ist in Afghanistan nicht die Ursache von Terroranschlägen, sondern die Terroranschläge sind Ursache dafür, dass wir mit anderen versuchen müssen, Sicherheit zu gewährleisten“, sagte Schäuble.
Eine Woche vor der Bundestagswahl hatte das Terrornetzwerk El Kaida in den vergangenen Tagen seine Drohungen gegen Deutschland verstärkt. Zunächst wurde am Freitag im Internet ein Drohvideo veröffentlicht, in dem das aus Bonn stammende mutmaßliche El-Kaida-Mitglied Bekkay Harrach mit Anschlägen droht. Am Sonntag tauchte ein weiteres Video im Internet auf, in dem sich Harrach erneut zu Wort meldete.
afp