Das teilte ein NATO-Militärvertreter mit. Für die geplante Bundeswehr-Beteiligung mit bis zu 100 Soldaten muss die Regierung in Berlin die Zustimmung des Bundestags einholen.
Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) geht davon aus, dass die Luftaufkärer „einen zusätzlichen Beitrag leisten können für die Flugsicherheit in Afghanistan“, wie er am Rande des NATO-Rats in Brüssel sagte. Deutschland soll bis zu 40 Prozent der insgesamt 250 Einsatzkräfte stellen, also bis zu 100 Soldaten.
AWACS-Hauptstützpunkt ist Geilenkirchen bei Aachen. Das nötige Bundestagsmandat könnte bis Anfang Juli eingeholt werden. Frankreich hatte sich monatelang gegen die zusätzlichen Kosten gewehrt. Präsident Nicolas Sarkozy lenkte aber dem Vernehmen nach am Donnerstag gegenüber Bundeskanzlerin Merkel (CDU) bei deren Paris-Besuch ein.
afp