Bei der Landtagswahl 2006 waren es zu diesem Zeitpunkt 35,4 Prozent gewesen. Am Ende lag die Wahlbeteiligung bei 59,1 Prozent. Die Briefwähler sind im 14.00-Uhr-Wert noch nicht enthalten
In der Nacht wird es zunächst nur ein vorläufiges Wahlergebnis geben, da nur 35 der 36 Landtagswahlkreise berücksichtigt werden können. Im Westen Rügens wird wegen des Todes des CDU-Kandidaten Udo Timm erst am 18. September gewählt.
Die Spitzenkandidaten von SPD und CDU, Erwin Sellering und Lorenz Caffier, hatten am Vormittag bei ihrer Stimmabgabe nochmals dafür geworben, zur Wahl zu gehen. Mit einer hohen Wahlbeteiligung könne vor allem der Wiedereinzug der NPD in den Landtag verhindert werden, die in Umfragen der vergangenen Wochen knapp unter 5 Prozent lag.
Die Wahlberechtigten konnten am Sonntag nicht nur über den neuen Landtag mit seinen 71 Sitzen entscheiden, sondern außerhalb Schwerins und Rostocks auch über die neuen Kreistage, Landräte und die Namen der sechs neuen Großkreise. Am Sonntag trat die Kreisgebietsreform im Land in Kraft.
dpa