Die Leichen waren im Oktober einem Massengrab im nordpolnischen Marienburg (Malbork) gefunden worden. An der Trauerfeier auf einer deutschen Kriegsgräberstätte in Glinna nehmen die Weihbischöfe aus Limburg und Stettin sowie der deutsche Botschafter in Polen teil.
Die Leichen waren beim Bau eines Hotels am Fuße der berühmten Ordensburg in Marienburg gefunden worden. In dem Massengrab befanden sich die Leichen von 2116 Menschen, darunter 1001 Frauen und 377 Kinder. Die Entdeckung hatte in Deutschland und Polen für Aufsehen gesorgt. Wer genau die Toten sind und wie sie ums Leben kamen, ist bis heute ungeklärt.
afp