Hamburg. Der Diebstahl sei erst am Dienstagabend bemerkt worden. „Wir glauben nicht an organisierte Kriminalität, sondern gehen von Mundraub aus“, sagte der Sprecher.
Bürgerschaftspräsident Lutz Mohaupt und Weindorfwirt Fritz Currle wollten eigentlich am Mittwoch die ersten Trauben für den „Stintfang Cuvee“ ernten. Die Ernte für 2010 sah vielversprechend aus, der Winzer rechnete mit 40 bis 50 Flaschen Wein. Die verbliebenen Trauben sollten am Mittag gelesen und der Obdachloseneinrichtung „Herz As“ gespendet werden.
Seit 1996 baut Hamburg mit Unterstützung des Stuttgarter Winzers Currle den norddeutschen Wein für besondere Anlässe an, verschenkt die Flaschen an Staatsgäste oder als Belohnung für außergewöhnliche Leistungen.
Der Weinberg war ein Geschenk der Wirte des „Stuttgarter Weindorfes“ - eines jährlichen Festes auf dem Rathausmarkt - an die Hamburgische Bürgerschaft. Die ersten 50 Rebstöcke wurden 1995 zum 10. Jubiläum des Weindorfes in Hamburg gepflanzt. Inzwischen stehen 100 Rebstöcke am Elbhang. dpa