Der Deutsche Wetterdienst hat den neuen deutschen Hitzerekord von 40,5 Grad in Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen vom Mittwoch offiziell anerkannt. Das teilte ein Sprecher am Donnerstag in Offenbach mit. Damit ist der bisherige Höchstmarke von 40,3 Grad im unterfränkischen Kitzingen überboten. Dort war der bislang historische Spitzenwert im Sommer 2015 gleich zweimal gemessen geworden.
Der neue Rekord könnte aber nur kurze Zeit Bestand haben: Die DWD-Experten gehen von weiter steigenden Temperaturen aus. „Es wird noch heißer“, kündigte ein Sprecher an. Die Meteorologen gehen davon aus, dass eine Stadt in Nordrhein-Westfalen auf der offiziellen DWD-Hitze-Hitliste die neue Nummer eins werden kann. Die Region zwischen Kölner Bucht und Niederrhein haben die Fachleute dabei besonders im Blick.
Auch an den Orten, an denen nicht mit Rekorden zu rechnen ist, soll es am Donnerstag laut DWD mit 32 bis 37 Grad sehr heiß bleiben. Temperaturen unter 30 Grad sind nach Angaben der Meteorologen nur an der Ost- und Nordseeküste oder auf den Bergen oberhalb von 1000 Metern zu finden.
Deutschland schwitzt!
DIY-Video:
Klimaanlage selber bauen
Echtzeit:
So heiß ist es bei Ihnen
Reaktionen:
Das unternehmen Kommunen gegen die Hitze
Kreativ:
Niederländer kühlen Straßen mit Salz
Klimaforscher:
Deutschland muss sich an Hitzewellen gewöhnen
Die Messstelle in Geilenkirchen mit dem neuen Rekordwert gehört nicht zum DWD-Netz - es handelte sich um eine Nato-Messstation. Daher musste der Wert erst von den Offenbacher Experten überprüft werden. Nach Gesprächen zwischen den Experten von Nato und DWD sei der neue Höchstwert nun offiziell gesichert, so der DWD-Sprecher. Die Daten der Wetterexperten gehen bis ins Jahr 1881 zurück.
Im Video: Elf Tipps gegen die Hitze
Zum Netz des Deutschen Wetterdienstes gehören rund 500 amtliche Stationen, die für die Temperaturmessung relevant sind. Daneben gibt es Partnernetze, vor allem an Flughäfen, sie werden zum Beispiel von Bundeswehr oder Nato betrieben. Der DWD hat online keinen Zugriff auf die Daten und prüft deshalb, ob dort korrekt gemessen wurde.
Sahara-Hitze in Deutschland
„Nachfrage explodiert“: So reagieren die Getränkehersteller auf die Hitze
Meteorologe: „Sahara-Keule finde ich etwas übertrieben“
Hitzefrei an Schulen: Wie heiß muss es sein?
Schlafen bei Hitze: 6 Tipps für den Sommer
Kind bei Hitze im Auto gelassen: Darf man die Scheibe einschlagen?
Saunieren im Sommer: Schwitzen hilft bei Hitze
Tipps für heiße Tage: So ertragen Sie die Hitze
Sonnenstich und Hitzschlag: Das ist zu tun
Hitze beim Kind: So schützen Sie Ihren Nachwuchs vor der Sommerhitze
Hitzewelle: An diesen Orten gibt es Abkühlung
Sport bei Hitze: Tipps für das Sommertraining
Hitze in der Wohnung: Das bringt Abkühlung
Hitzetipps für Tiere: So helfen Sie Hund und Katze durch heiße Tage
Hitzefrei im Büro: Ab wie viel Grad haben Arbeitnehmer frei?
Flüssigkeitsmangel: Zu wenig getrunken?
Babys bei Hitze im Kinderwagen: Darauf müssen Sie achten
Von RND/dpa