Die Beamten setzten Reizgas und Schlagstöcke ein, um die libanesischen und irakischen Kontrahenten voneinander zu trennen und eine weitere Eskalation zu vermeiden. Erst nachdem weitere Kräfte der Bundespolizei eintrafen, konnten die Gruppen getrennt werden. Der Auslöser für die Schlägerei war zunächst unklar.
Die Polizei nahm die Personalien aller Beteiligten auf und ermittelt wegen Landfriedensbruchs, Verstößen gegen das Waffengesetz und gefährlicher Körperverletzung. Durch das Reizgas wurden zwei Polizisten leicht verletzt, ein Schläger kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Insgesamt waren etwa 40 Polizisten an dem Einsatz beteiligt.
dpa