Im Vorjahr waren es 19 194 Fälle und damit 421 mehr. Auch in Bremen sank die Quote um 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Behörden registrierten dort im vergangenen Jahr 3896 Fälle von wiederholtem Schwarzfahren. Im Vorjahr, 2016, waren es noch 4554.
Ausgewertet wurde das Fahren ohne Ticket in Bussen, Bahnen und Zügen sowie das Prellen von Rechnungen in Taxis. Die Dunkelziffer dürfte allerdings deutlich höher sein. Denn die Statistik erfasst nur die Fälle, in denen Täter wegen des "Erschleichens von Beförderungsleistungen" angezeigt wurden. Das geschieht bei Wiederholungstätern oder auch, wenn jemand einen gefälschten oder manipulierten Fahrschein vorzeigt.
dpa