Die CDU erreichte 39,5 Prozent, sechs Punkte weniger als vor fünf Jahren. Die Grünen kommen in Niedersachsen auf 12,5 Prozent und liegen leicht über den 12,1 Prozent im Jahr 2004. Die FDP legte im Vergleich zu 2004 (6,3 Prozent) zu und kommt nach der Schätzung auf 9,9 Prozent. Die Linke erreichte 3,9 Prozent. Offizielle Ergebnisse wurden erst gegen 22 Uhr erwartet.
Die Europawahl ist in Niedersachsen mit einem neuen Tiefstand bei der Wahlbeteiligung zu Ende gegangen. Nach der Schätzung des Landeswahlamtes gaben nur rund 38 Prozent der Wähler ihre Stimme ab. Bei der Europawahl 2004 war die Beteiligung in Niedersachsen bereits auf 40,1 Prozent gefallen, das bis dahin schlechteste Ergebnis. Auch bundesweit zeichnete sich eine womöglich noch leicht geringere Wahlbeteiligung ab als beim Tiefstand von 43 Prozent im Jahr 2004 ab.
lni
Weitere Informationen (externe Links):
die deutschen Wahlergebnisse im Detail
die Sitzverteilung des Europaparlaments und die Wahlergebnisse nach Ländern