Das sagte am Sonnabend der Sprecher des „Netzwerks Bauernhöfe statt Agrarfabriken“, Eckehard Niemann. „Ein Anwalt ist schon beauftragt“, so Niemann.
Am Dienstag hatte die Polizei die seit Mai besetzte Baustelle des Schlachthofes geräumt. Der emsländische Geflügelunternehmen Rothkötter ist Bauherr des Projekts. Wirtschaftlich stehe das Vorhaben aus Sicht der Gegner auf wackeligen Beinen, sagte Niemann. Eine Überproduktion bei Masthähnchen sei absehbar. Außerdem habe Rothkötter bei weitem nicht genügend Vertragsmäster für die Wietzer Fabrik anwerben können.
dpa