„Wir werden bis 2012 mehr als 300 Millionen Euro in unsere Hafen-Infrastruktur investieren“, sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am Freitag beim 19. Niedersächsischen Hafentag in Brake. Für den Minister ist die maritime Wirtschaft eine wichtige Zukunftsbranche in Niedersachsen. Trotz der derzeitigen Krise habe die Küste die Chance, zum Gewinner der Globalisierung zu werden.
Rösler war zuversichtlich, dass die Hafenwirtschaft „im nächsten und übernächsten Jahr wieder anzieht“. Im ersten Halbjahr 2009 mussten die niedersächsischen Seehäfen nach Angaben der Hafenmarketinggesellschaft Seaports aber einen Umschlagsrückgang von 17 Prozent hinnehmen. „Wir machen uns beim Containerbereich Sorgen“, sagte Rösler. Beim Spezialumschlag sehe es noch vergleichsweise gut aus. Deshalb seien die Investitionen in die Hafen-Infrastruktur auch wichtig.
Gastgeber des Hafentages war der erst in diesem Jahr erweiterte Hafen Brake, der auf Massengüter wie Getreide, Futter- und Düngemittel spezialisiert ist. Am 10. August war in Brake ein neuer 270 Meter langer Kai eingeweiht worden. Bis Ende 2010 soll er auf 450 Meter verlängert werden und damit Liegeplätze für zwei Großschiffe bieten.