Die Anwendung für mobile Kleincomputer, kurz App genannt, soll das Angebot vor allem der Mediathek Arte +7 auch für das iPhone verfügbar machen. Wie Langenstein am Montag in Hamburg sagte, soll die App für den Nutzer kostenpflichtig sein. Ziel sei es, die Gewinne an die Urheberrechtsgesellschaften zurückzuführen. Auch darüber werde derzeit mit Apple geredet.
Der Sender Arte, an dem von deutscher Seite ARD und ZDF beteiligt sind, wäre damit der erste öffentlich-rechtliche Anbieter, der mit einer kostenpflichtigen App auf den Markt käme. Arte will außerdem sein HD-Programm in hochauflösender Bildqualität ausbauen und mehr 3D-Produktionen herstellen - die allerdings vorwiegend fürs Internet, weil sie fürs Fernsehen zu teuer sind.
dpa