Köln. "Wir haben sehr, sehr gute Chancen", versicherte der 44-jährige Entertainer in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Dass Lenas Alleingang bei "Unser Song für Deutschland" so niedergemacht werde, liege in erster Linie an den Journalisten: "Die drehen durch." Den Spruch "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist" habe er noch nie verstehen können, sagte Raab, der während des Interviews eine Stunde lang in der Lautstärke "einer Uli-Hoeneß-Wutrede" gesprochen haben soll. Schon Wochen vor dem Eurovision Song Contest in Oslo im Mai 2010 habe er mit Lena vereinbart, dass sie im Fall eines Sieges dieses Jahr noch einmal antreten würde. "Ich habe zu Lena gesagt: Wenn das nicht der Höhepunkt deiner Karriere gewesen sein soll, dann müssen wir noch mal antreten und entweder den eigenen Erfolg durch eine haushohe Niederlage pulverisieren oder wir gewinnen noch mal und pulverisieren den ersten Erfolg durch den zweiten." dpa