Wer mit Qantas, deren Tochter Jetstar oder Virgin Australia reisen möchte, muss sein neues Samsung-Gerät ausgeschaltet lassen. Die Reaktion auf zwei Explosionen in Australien ist die erste Maßnahme, die andere Unternehmen treffen, nachdem Samsung allein in China gut 2,5 Millionen Geräte zurückgerufen hatte. Weltweit wurden bisher 35 Explosionen des neuen Smartphones bekannt – Grund ist ein fehlerhafter Akku.
Für das südkoreanische Unternehmen sind die Rückrufaktion und die Verbote der australischen Airlines ein herber Imageverlust, fällt die Qantas-Mitteilung doch mit der Präsentation des Konkurrenzprodukts iPhone 7 von Apple zusammen. In Deutschland ist das Samsung Galaxy Note7 noch nicht erhältlich. Der ursprüngliche Erstverkaufstag 2. September wurde gestrichen, ein neuer Termin steht noch nicht fest. Wer dennoch bereits ein Gerät besitzt, kann sich für einen Umtausch anmelden.
Von RND/dk