In „Die Grenze“ sieht sie sich als deutsche Regierungschefin mit dem Bau einer Mauer rund um die Hansestadt sowie einem drohenden Bürgerkrieg konfrontiert. „Es ist das komplexeste und provokanteste Film-Projekt, das wir je gemacht haben“, sagte Produzent Nico Hoffmann („Mogadischu“) der „Bild“-Zeitung vom Dienstag. „Wir wagen einen Blick in die Zukunft.“
Demnach baut nach einem Terroranschlag ein alternder Hauptmann der Nationalen Volksarmee - dargestellt von Uwe Kockisch - in Rostock eine eigene Armee auf. Er zieht rund um die Hansestadt eine Mauer hoch, errichtet eine Mini-DDR. Ein ultrarechter Menschenfänger - gespielt von Hollywoodstar Thomas Kretschmann - ist sein Gegenspieler, laut Produzent Hoffmann vergleichbar mit dem verstorbenen österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider. Die Dreharbeiten für den Sat1-Zweiteiler beginnen in Anfang Juni. afp