n. "Die Europäische Kommission ist besorgt über die möglichen Konsequenzen für die Privatsphäre von EU-Bürgern und wird die US-Behörden um Details zu diesem Thema bitten."
In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass der US-Geheimdienst Informationen von Internet-Diensten wie Google, Facebook, Microsoft, Apple oder Yahoo abgreift. Somit könnten sie die Internetaktivitäten von Nutzern weltweit - also auch EU-Bürgern - überwachen und deren E-Mails, Fotos oder Kontakte einsehen.
Für die EU-Kommission ist das Thema nicht neu, sondern wurde schon mehrfach mit den USA angesprochen. Die EU-Datenschutzregeln deckten dieses Problem nicht ab. Bislang sei die Weitergabe der Internet-Daten von EU-Bürgern eine Frage für die nationalen Gerichte.
dpa