„Flügel wird zum Presslufthammer“ – Am Flügel sind drei Haltebügel angebracht, über die man das Instrument lenken kann, wenn er unter Strom gesetzt wird.
Quelle: Juliane Bluhm
Anzeige
Der Künstler Georg Nussbaumer präparierte einen Baum in den Herrenhäuser Gärten zu einem Musikinstrument, der „Zwitscheresche“.
Quelle: Katharina Wittmann
Anzeige
Mit Wasser gefüllte Eimer hängen in den Ästen und werden über Schläuche mit Wasser versorgt. Ja nach Wasserstand verändert sich die Tonhöhe.