Die Kreuzrippengewölbe, die den Innenraum von St. Georg prägen, sind beim Umbau der Kirche 1497 hinzugekommen.
Quelle: Ursula Kallenbach
Anzeige
Die St.-Georgs-Kirche ist in mehreren Bauabschnitten entstanden. Erst 1715 wurde die Sakristei dort angebaut, wo Kirchenvorsteher Johannes Keymling steht.
Quelle: Ursula Kallenbach
Anzeige
In die nachweisbare alte Kirche von Mellendorf, den Vorgängerbau, muss es durch diesen Eingang zwischen den beiden Pfeilern gegangen sein.