Alle vier Jahre steht das Schützenfest ja vor der Herausforderung, dass es mit der Fußball-Weltmeisterschaft konkurriert und das ganz besonders, wenn die deutsche Mannschaft spielt. In diesem Jahr ist wieder WM, doch nach dem blamablen Vorrundenaus des deutschen Teams unter der Woche können sich Hannovers Grünröcke bei der 489. Auflage des Schützenfestes diesmal der ungeteilten Aufmerksamkeit der hannoverschen Stadtgesellschaft sicher sein, sofern sie es nicht mit einem anderen WM-Team hält.
Nichtsdestotrotz ist die Bruchmeisterverpflichtung im Neuen Rathaus durch den Oberbürgermeister für viele Schützen schon immer einer der Höhepunkte eines jeden Schützenfestes und für vier Herren ganz besonders. Das sind die Bruchmeister, die in diesem Jahr heißen: David Rosenbaum ( 25, Schützengesellschaft Ricklingen, 1. Zug, Weiße Standarte), Julian Rödiger (21, Fanfarenkorps Hannover, 2. Zug, Rote Standarte), Sascha Heering (21, ebenfalls Schützengesellschaft Ricklingen, 3. Zug, Gelbe Standarte) und Tim Küker (31, Schützengesellschaft Anderten, 3. Zug, Grüne Standarte).
Zu diesem Zeitpunkt hatten viele der hundert Schützen im Rathaus ihren ersten offiziellen Termin schon absolviert. Und zwar den ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche, begleitet diesmal von der Blaskapelle Merkershausen aus dem Unterfränkischen. Der Gottesdienst wurde erst vor einigen Jahren eingeführt, hat sich aber längst bewährt. Nach der Bruchmeisterverpflichtung marschierten die Schützen dann wie immer hinüber zum Festplatz in die Festhalle Marris.
Dort warteten bereits rund 1000 Gäste auf die Schützen und den formellen Akt des Abends schlechthin: den Fassbieranstich durch OB Stefan Schostok. Doch bevor es soweit war, ernannte Schützenpräsident Paul-Eric Stolle noch den neuen Schützensenator, der in diesem Jahr eine Frau ist: Susanne Rode-Breymann, die Präsidentin der Musikhochschule Hannover. Rode-Breymann ist nach der Wiederbelebung dieses Ehrenamtes 2016 die dritte Amtsträgerin nach Ministerpräsident Stephan Weil und Eckhard Scholz, Chef von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN).
Nachdem OB Schostok das 489. hannoversche Schützenfest dann eröffnet hatte, wartet das große Fest schon Sonntag mit dem nächsten Höhepunkt auf: Mit dem Schützenausmarsch durch die City ab 10 Uhr vom Neuen Rathaus aus.
Andreas Voigt