Am Mittwoch nächster Woche soll die Tageshöchsttemperatur bei minus zwei Grad liegen – in der Nacht wird es bis zu minus zwölf Grad kalt. Insgesamt soll die Eiseskälte rund fünf Tage anhalten.
Reicht das womöglich aus, um den Maschsee gefrieren zu lassen? Das letzte Mal wurde dieser 2012 zum Betreten und Schlittschuhlaufen freigegeben – davor 2009. Für die Freigabe muss die Eisschicht 13 Zentimeter dick sein. Erst dann wird als Signal am Nord- und Südufer eine Flagge mit dem Stadtwappen gehisst.
Noch ist das Eis auf dem Maschsee viel zu dünn. Und: „Wir können auch keine Prognosen abgeben, wann die entsprechende Eisdicke erreicht ist“, sagte Stadtsprecherin Michaela Steigerwald. „Es wird nicht nur davon abgeraten aufs Eis zu gehen, es ist sogar verboten“, ergänzte sie noch warnend. Andere Seen der Stadt, zum Beispiel die Ricklinger Kiesteiche, dürfen gar nicht betreten werden.
Das Eis auf dem Maschsee kann erst bei einer durchgehenden Stärke des tragfähigen Eises von mindestens 13 Zentimetern zum Betreten freigegeben werden, was durch das Hissen der rot-weißen Stadtflagge (mit Stadtwappen) am Nord- und Südufer signalisiert würde.