WhatsApp, Instagram und Snapchat: So nutzen Kinder und Jugendliche das Internet. Was sollten Eltern darüber wissen? Sparda-Bank Hannover, Hannoversche Allgemeine Zeitung und Neue Presse laden ein zum dritten kostenlosen Online-Expertenvortrag.
Online zu sein, immer und überall - für viele Kinder und Jugendliche ist das Realität. Was sollten Eltern über den Internetkonsum ihrer Kinder wissen? Wie viel Kontrolle ist ratsam? Sozialpädagoge und Medientrainer Moritz Becker gibt auf diese und andere Fragen Antworten.
Kathi Krause, Geschäftsbereichsleiterin Geldanlage bei der Sparda-Bank, spricht im Interview über digitale Erziehung und Medienkompetenz. Sie empfiehlt digitale Erziehung bereits im Kleinkindalter.
Die Corona-Pandemie hat Grenzen verschoben. Väter und Mütter waren ins Homeoffice verbannt, Kinder sollten online für die Schule lernen. Damit der Internetkonsum in dieser Ausnahmesituation nicht ausufert, müssen alle sich an vereinbarte Regeln halten.
Die Sparda-Bank Hannover, die Hannoversche Allgemeine Zeitung und die Neue Presse als Gastgeber von „Alles digital?" haben sich beim zweiten Vortrag dieser Reihe mit Anitra Eggler für eine der gefragtesten Rednerinnen entschieden.
Anitra Eggler, früher Internetpionierin und Ende der Neunziger Webenthusiastin, gibt in ihrem Online-Vortrag die besten Tipps für alle, die das digitale Hamsterrad verlassen möchten, um smarter zu arbeiten und genussvoller zu leben.
Warum sind digitale Pausen so wichtig? Tobias Domdey, Leitung Strategisches Marketing und Direktvertrieb bei der Sparda-Bank, spricht über Digital Detox.
Auftakt zur Online-Vortragsreihe "Alles digital?" der Sparda-Bank: Social-Media-Expertin Birgit Janetzky gibt Tipps, wie Nutzer ihr digitales Erbe schützen und regeln sollten.
Dan Voß ist Experte für digitale Themen im ServiceCenter der Sparda-Bank. Er empfiehlt, den Nachlass im Internet schon zu Lebzeiten zu regeln und Angehörige damit zu entlasten.
Für die Regelung des digitalen Nachlasses sollte eine Vertrauensperson festgelegt werden. Unter anderem können Passwörter auf einem USB-Stick oder in Passwort-Managern gespeichert werden.
Social-Media-Expertin Birgit Janetzky gibt im ersten Vortrag der beliebten Reihe "Alles digital?" Tipps für das Erbe im Internet. Alle Veranstaltungen können Sie in diesem Jahr online verfolgen - live und kostenlos.
Experte Jan Bittler gibt am Mittwoch, 13. November, in seinem Vortrag Informationen zum Thema „Erben und Vererben – sieben klassische Irrtümer im Erbrecht“.
Fonds, Anleihen, Aktien, Zertifikate: Beate Sander erläutert kenntnisreich die unterschiedlichsten Formen der Geldanlage – vor allem will sie die Scheu davor nehmen.
Referent: Anne Connelly, frühere Top-Managerin in der Investmentbranche, Gründerin des Portals „herMoney“, Aufsichtsrätin bei BayernInvest und langjährige Geschäftsführerin von Morningstar Deutschland GmbH.