Eine überraschende Pleite setzte es für den Vorjahreshalbfinalisten ERC Ingolstadt, der im bayerisch- fränkischen Duell gegen Nürnberg mit 1:2 (1:0, 0:0, 0:2) unterlag.
Den Trubel der Sommerpause hinter sich ließen die Kölner Haie mit einem 3:0 (0:0, 2:0, 1:0) in Hamburg. Einen Auswärtssieg feierte auch Krefeld beim 2:1 (0:0, 1:0, 1:1) in Straubing. Iserlohn setzte sich gegen die DEG Metro Stars mit 5:2 (0:0, 2:1, 3:1) durch. Augsburg hatte spielfrei, Berlin war in der European Trophy auf dem Eis.
Vor 9280 Zuschauern spielten die Mannheimer forsch und offensiv. Matthias Plachta (12.) und Yannic Seidenberg (30.) brachten die Gastgeber zweimal in Front, doch München hatte bei den Toren von Neuzugang und Kapitän Stéphane Julien (14.) sowie Brandon Dietrich (39.) jeweils die passende Antwort parat. Die Bayern, die sich ihre Starterlaubnis in der deutschen Elite-Liga erst vor dem DEL- Schiedsgericht erstreiten mussten, verteidigten beherzt und überraschten die Adler immer wieder mit blitzschnellen Angriffen.
Dylan Gyori brachte Mannheim sogar an den Rand einer Niederlage (49.). Diese verhinderte Marcus Kink (58.), ehe in der Verlängerung Seidenberg mit seinem zweiten Treffer den Hausherren den Abend rettete. Der EHC kann sich bei der Rückkehr eines Münchner Teams nach acht Jahren DEL-Abstinenz immerhin über einen Punkt freuen.
Noch glücklicher die kurze Heimreise antreten kann Hannover, das in Wolfsburg mit einer starken Defensive den Sieg ergatterte. Adam Mitchell (5.), Aris Brimanis (25.) und Matt Dzieduszycki (57.) trafen für das Team von Neu-Coach Toni Krinner, der an alter Wirkungsstätte die ersten Punkte der Saison einfuhr. Der zwischenzeitliche Ausgleich für die Wolfsburger ging auf das Konto von Tyler Haskins (14.)
Nach dem langen Zittern um die Lizenz ist auch Ex-Meister Köln erfolgreich in die neue Saison gestartet. Zwei Konter-Tore von Philip Gogulla (27.) und Christoph Ullmann (29.) brachten die Rheinländer, die im Sommer kurz vor der Insolvenz standen, in Hamburg auf die Siegerstraße. Jason Jaspers (54.) traf zum verdienten Endstand.
Ingolstadt tat sich gegen Nürnberg äußerst schwer, Joe Motzko (8.) sorgte im ersten Abschnitt für das einzige Erfolgserlebnis des ERC. Colin Beardsmore bestrafte im Schlussdrittel die Gastgeber mit dem 1:1 (52.), Clarke Wilm (59.) machte das ERC-Debakel perfekt. dpa