Was macht man eigentlich, wenn der erste Tag der Weihnachtsferien auf einen Freitag fällt und die Eltern noch arbeiten müssen? 30 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren hatten am Freitag die Gelegenheit, den ersten Ferientag mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Kinder- und Jugendtreff (KiJu) der Stadt Sehnde, der im Bonhoefferhaus zu Hause ist, hatte erstmals eine ganztägige Weihnachtsfeier organisiert, bei der man Spielen, Sport treiben, Klönen und Kuchen essen konnte.
Weihnachtsfeiern habe es schon vorher gegeben, sagte KiJu-Leiter Michael-Domenico Zichella. „Aber das war immer nur ein Nachmittag.“ Der Ferienbeginn auf einem Freitag sei der Anlass gewesen, das Angebot auszuweiten: „Sehnde ist Familienstadt.“ Allerdings sei die Nachfrage größer gewesen, als Plätze da waren. „Wir hätten 45 Kinder aufnehmen können“. Aber dafür seien nicht genügend Pädagogen zur Verfügung gewesen.
Für viele der Kinder war der Theaterbesuch in Hannover der Höhepunkt, auch für Lena, Ivy und Lilli. „Das war lustig“, war das Urteil der drei Mädchen über den Zugausflug ins Klecks-Theater. Die Schauspieler hatten eigens für die Gruppe die Bühne aufgemacht und das Stück „Das Schätzchen der Piratin“ gegeben. Die zehnjährige Ivy ist ohnehin ein Theaterfan, aber an die Aufführung habe sie sich erst gewöhnen müssen, gestand sie – denn die beiden Schauspieler übernahmen unterschiedliche Rollen. „Das ist schon komisch, wenn man sie gerade noch in einer anderen Rolle gesehen hat“, meinte die Sehnderin. Wieder zurück am Papenholz setzte sich das Trio an einen Tisch und wurde mit dem Buntstift kreativ.
In einer anderen Ecke des Bonhoefferhauses wurden Gesellschaftsspiele gepflegt. Verantwortlich dafür war Inga Obermeier. Die Auszubildende hat einen Teil ihrer Lehre in einer Kita verbracht. „Da lernt man viele Spiele.“ Dabei spiele sie privat eigentlich gar nicht so gern. „Ich kann schlecht verlieren.“ Aber bei den Kindern sei man eher ein Vorbild, das mit pädagogischen Sätzen wie „Beim nächsten Mal gewinnst du dann“ beruhigt. „Und ich selber lerne das dann auch“, meinte sie lachend.
Am Nachmittag stand dann noch das gemeinsame Singen und Vertilgen von Kuchen auf dem Programm. Für die süßen Muntermacher hatte Mitarbeiterin Alyssa Vosseler gesorgt. „Das ist viel persönlicher als gekaufter Kuchen“, fand auch Zichella. Viele der Kalorien blieben sicher am Papenholz zurück, denn nach dem Essen ging es zum Toben in die ehemalige Kirchenhalle des Bonhoefferhauses.
Die nächsten Termine
Im neuen Jahr stehen die ersten Termine im Kinder- und Jugendtreff bereits fest. Am Freitag, 12. Januar, ist ein Popcorn-Kino für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren geplant. Am Freitag, 26. Januar, zieht es die Sehnder in den Winterzoo nach Hannover. Ein Fußballturnier für Kids in der Zärtis-Arena steht am Freitag, 9. Februar, auf dem Programm, und am Freitag, 23. Februar, wird zu einem Live-DJ gehüpft und getanzt.
Wöchentlich wiederkehrende Termine sind der Girlsday am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr oder der Mitternachtssport donnerstags von 21 bis 23 Uhr. Außer mittwochs ist das KiJu zwischen 15 und 20 Uhr, mittwochs nach dem Girlsday von 18 bis 20 Uhr für alle geöffnet.
Von Michael Schütz