88 Urkunden und Ehrennadeln konnte die Sportliche Vereinigung (SV) Arnum verleihen: 53 für Kinder und Jugendliche, 20 für Männer und 15 für Frauen. Sie alle haben 2018 ihr Sportabzeichen gemacht. Die SV hatte sie für Sonntag zu einer kleinen Feierstunde ins Vereinsheim eingeladen. Etwa 40 Teilnehmer waren gekommen. 2017 waren es 110 Erwachsene und Kinder, die das Abzeichen erworben hatten.
Zu denjenigen, die das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes 2018 bereits mehr als 35-mal abgelegt haben, gehörten in Arnum Alfred Reese (51-mal, Abzeichen in Gold), Günter Siebert (47-mal), Alex Nern (45-mal), Horst Göhmann (40-mal) und Erika Frank (39-mal).
Für alle, die schon ihr 40. Sportabzeichen oder darüber hinaus abgelegt hatten, überreichte SV-Vorsitzender Harald Gries nicht nur Blumen, sondern als kleine Aufmerksamkeit zudem Vereinsbecher mit Logo. Auch vier Familien, bei denen jeweils mindestens drei Mitglieder antreten müssen, wurden mit dem entsprechenden Abzeichen geehrt.
„Es ist schön, heute hier alte und auch neue Gäste zu sehen“, sagte Gries und spannte einen Bogen von den seit vielen Jahrzehnten aktiven Freizeitsportlern bis hin zum Nachwuchs im Schüleralter. Letztere haben oft eine Ferienfreizeit genutzt, um das Abzeichen zu erwerben. „Den Beweis ihres sportlichen Leistungsvermögens haben Sie alle 2018 erbracht“, lobte er das Engagement. Sportabzeichenbeauftragte des Vereins ist Elke Guth.
Als höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports wird das Deutsche Sportabzeichen als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Im Mittelpunkt stehen Ausdauer und Schnelligkeit sowie Kraft und Koordination. Eine Übung aus jeder dieser Disziplingruppen muss erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis beim Schwimmen ist eine zusätzliche Voraussetzung. Wer Lust bekommen hat, sein Abzeichen zu machen: Die Prüfungen beginnen im Mai.
Den Bericht aus dem Vorjahr finden Sie hier.
Von Torsten Lippelt