Für mehrere Gäste der Finca & Bar Celona in Marienwerder endete ein eigentlich entspannter Sonntagvormittag mit einer unangenehmen Überraschung – in Form eines Knöllchens an der Windschutzscheibe. Zu denen, die wegen Falschparkens demnächst vermutlich eine Strafe bezahlen müssen, gehört auch eine Frau aus Letter.
Sie ärgert sich darüber sehr, weil sie sich zu Unrecht beschuldigt fühlt. Die Letteranerin schildert, dass alle Parkplätze rund um das Restaurant belegt waren. Dazu gibt es auch den Ersatzparkplatz direkt gegenüber nicht mehr, dort wird für den Wissenschafts- und Technologiepark Hannover gebaut. Also entschieden sich von Glischikski und ihr Mann, auf einer benachbarten Wiese zu parken – so wie mindestens 20 Autofahrer vor ihnen. „Wir haben extra etwas abseits des Grünstreifens geparkt. Dort standen keine Schilder, die das untersagt hätten“, berichtet die Letteranerin.
Betriebsleiterin Yvonne Stuppnig von der Finca Hannover Gastro kennt das Problem. „Mir zeigen immer wieder Gäste ihre Knöllchen, das ist für die Leute natürlich ärgerlich“, sagt sie. Verantwortlich sei jedoch die Stadt Hannover.
Und für die ist die Sache klar: Es sei „in den öffentlichen Anlagen verboten, außerhalb der dafür vorgesehenen Straßen, Wege und Plätze Fahrzeuge abzustellen“, teilt Stadtsprecher Dennis Dix mit. Weil es neben der Finca immer wieder Verstöße dagegen gab, kontrollierten Mitarbeiter der Stadt dort auch regelmäßig. Immerhin: Kürzlich wurden an der besagten Stelle schwere Steine aufgestellt. „Um weiteren Missnutzungen vorzubeugen“, wie Dix sagt. Für die Besucherin aus Letter und viele andere kommt diese Maßnahme dagegen zu spät.
Von Gerko Naumann