Eine der kleineren Ortsfeuerwehren aus dem Barsinghäuser Stadtgebiet stellt die mit Abstand größte Kinderfeuerwehr: Bei mittlerweile 30 Jungen und Mädchen haben die Feuerlöwen aus Eckerde ihre Kapazitätsgrenze erreicht und einen Aufnahmestopp verhängt. Vier weitere Kinder zwischen sechs und zehn Jahren stehen auf einer Warteliste.
Innerhalb kurzer Zeit nach ihrer Gründung im August 2017 nahm die Kinderfeuerwehr Eckerde immer mehr Jungen und Mädchen auf, die bei den Feuerlöwen unbedingt mitmachen wollten. „Schon am ersten Tag hatten wir 15 Kinder auf unserer Anmeldeliste. Und in den folgenden Wochen wuchs die Gruppe immer weiter“, erläutert Marco Bloise von der Ortsfeuerwehr Eckerde.
Bloise unterstützt die drei ausgebildeten Erzieherinnen Stefanie Hoffmann, Mariela Chiarelli und Anja Pfuhl bei der Betreuung der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Dabei kümmert sich der ehemalige Vize-Ortsbrandmeister vor allem um das feuerwehrtechnische Programm bei den monatlichen Gruppentreffen: Fahrzeugkunde, Gerätschaften, Brandverhütung und vieles mehr.
Bei 30 Kindern haben die Feuerlöwen im Frühjahr einen Aufnahmestopp verhängt. „Damit haben wir eine Grenze erreicht, die wir im Sinne einer vernünftigen Kinderbetreuung nicht überschreiten wollen“, sagt Bloise. Dennoch sei die Nachfrage ungebrochen, denn vier Jungen und Mädchen stehen auf einer Warteliste und hoffen darauf, einen freien Platz in der Kinderfeuerwehr Eckerde belegen zu können.
Vom regelrechten Ansturm auf die neunte Kinderfeuerwehr im Stadtgebiet zeigen sich die Betreuer überrascht. Allenfalls mit 20 Jungen und Mädchen hatten die Initiatoren laut Bloise im Vorfeld gerechnet. Als einzige Kinderfeuerwehr im gesamten Löschbezirk Goltern mit den Ortschaften Eckerde, Göxe, Stemmen, Nord- und Großgoltern decken die Feuerlöwen ein großes Einzugsgebiet ab. „Zu uns kommen aber auch Kinder aus den Bördedörfern oder aus der Barsinghäuser Kernstadt“, betont Marco Bloise.
Ein großer Pluspunkt sei zudem das großzügige Außengelände am Feuerwehrhaus Eckerde mit einem benachbarten Spielplatz. Zudem seien die Betreuerinnen Anja Pfuhl, Stefanie Hoffmann und Mariele Chiarelli ausgebildete Expertinnen in der Kindererziehung. All diese Dinge tragen laut Bloise dazu bei, dass sich die Kinder bei den monatlichen Treffen „pudelwohl fühlen“.
Zu den Feuerlöwen gehören unter anderem die siebenjährige Luisa aus Großgoltern und der sechsjährige Nevio aus Eckerde. Die beiden Kinder schwärmen von den gemeinsamen Spiel- und Spaßaktionen mit ihre Freunden in der Kinderfeuerwehr.
„Besonders gut gefällt es mir, wenn wir basteln. Und die Süßigkeiten, die es manchmal gibt“, sagt Nevio, während Luisa schon etwas weiter schaut und sich einen künftigen Wechsel in die Jugendfeuerwehr vorstellen kann: „Ich würde später schon gerne bei der Feuerwehr mitmachen“, erklärte die Siebenjährige.
Neue Mützen und Jacken mit dem Feuerlöwenlogo haben die Kinder jetzt als Spende von der Firma Feuerwehr-Textildruck aus Langenhagen erhalten. Für Sonnabend, 17. November, plant die Kinderfeuerwehr einen Secondhand-Basar und ein Lichterfest im und am Feuerwehrhaus.
Von Frank Hermann