Viele Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende beteiligen sich am Sonntag, 16. September, mit Informationen und Aktionen am dritten Gesundheitstag von 11 bis 17 Uhr im Zechensaal. Fachleute halten kostenlose Vorträge zu Themen wie „Die Wahrheit über unser Trinkwasser“, „Lachen ist gesund“ oder „Kunsttherapie – Bilder als Sprache der Seele“.
Den gesamten Tag über gibt es im Zechensaal kostenlose Gesundheitschecks. Neben Hör- und Blutzuckertests sowie einer Messung des Sauerstoffgehaltes im Blut besteht auch die Möglichkeit, die individuelle Körperkoordination spielerisch zu erproben. Am Stand der Johanniter erfahren Besucher alles Wissenswerte zum Hausnotruf und dessen technischen Voraussetzungen. Sie lernen außerdem, was bei Notfällen zu tun ist.
Zu den Schwerpunkte des dritten Gesundheitstages gehören die Themen Sport, Ernährung, Regeneration und Psyche. Wie es zu schaffen ist, dem eigenen Stress zu begegnen, erfahren die Besucher im Zechensaal bei verschieden Selbsthilfegruppen.
Ein weiteres Motto des Gesundheitstages lautet „ambulant vor stationär“ – um besonders pflegebedürftigen Menschen die Chance zu geben, möglichst lange und selbstständig in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. In Verbindung mit teilstationären und ambulanten Angeboten berät der Pflegestützpunkt Barsinghausen über lokale Einrichtungen und Dienstleistungen. Zudem gibt es Informationen über betreutes Wohnen, altersgerechte Wohngemeinschaften und Seniorenresidenzen.
Für die ersten 20 Besucher des Gesundheitstages gibt es jeweils einen Präsentkorb als kleines Willkommensgeschenk. Im Café des Zechensaals können sich die Besucher bei Speisen und Getränken entspannen.
Von Frank Hermann