Der Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahren sank von 8,2 auf 4,9 Prozent. Dennoch starben in den vergangenen 15 Jahren immer noch etwa 600.000 Menschen bei Hungersnöten. Quelle: Farooq Khan
Mit Stacheldraht umrankte Einkaufswagen vor dem Reichstag: Die Aktion sollte darauf hinweisen, dass Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu Grundnahrungsmitteln haben. Quelle: Lukas Schulze/Archiv
Vor allem Afrika und Südasien sind weiterhin von Hungersnöten betroffen. Quelle: Unicef/Archiv
Wenn weltweit ein Viertel weniger Nahrungsmittel im Abfall landeten, könnten Hunderte Millionen hungernde Menschen ausreichend ernährt werden, hat die UN-Agrarorganisation berechnet. Quelle: Patrick Pleul/Archiv
In vielen Flüchtlingslagern rund um Syrien ist die Versorgungslage sehr schlecht. Quelle: Jörg Carstensen/Archiv