Zuvor hatte die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" darüber berichtet.
Die Software ermögliche es den Fahndern, mögliche Tatorte vorherzusagen, weil Einbrecherbanden vielfach nach bestimmten Mustern vorgingen, sagte der Sprecher. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter begrüße das Vorhaben, sagte der niedersächsische Landesvorsitzende Matthias Karsch. Möglicherweise könne die Verbrechensvorhersage-Software künftig nicht nur gegen Einbrecherbanden, sondern auch gegen Autodiebe oder extremistische Gewalttäter zum Einsatz kommen.
dpa