Forschungsberichte, Dissertationen und Konferenzprotokolle: Iranische Hacker greifen seit 2014 auf weltweite Universitätsdaten zu, wie der Spiegel berichtet. Auch 23 Hochschulen in Deutschland sollen betroffen sein.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Politiker, Unternehmen und Begriffe wurden am Freitag mit dem „Big Brother Award“ bedacht – ein Negativpreis von Datenschutzaktivisten, der Missstände im Umgang mit Personendaten aufzeigt.
Politiker, Unternehmen und Begriffe wurden am Freitag mit dem „Big Brother Award“ bedacht – ein Negativpreis von Datenschutzaktivisten, der Missstände im Umgang mit Personendaten aufzeigt.
Die Abo-Angebote der Neuen Presse reichen vom Probe-Abo bis zu Sonderaktionen, und mit AboPlus können Abonnenten sogar Geld sparen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren, was Ihre Welt und die Region bewegt.
Erst am Donnerstagmorgen hat sich die Plattenfirma BMG hinter ihre Künstler Farid Bang und Kollegah gestellt. Nun wird aber über die „Frankfurter Allgemeine“ bekannt, dass die Bertelsmann-Tochter die Kooperation vorerst gestoppt habe.
Im Streit um Werbeblocker im Internet ist das Medienunternehmen Axel Springer vor dem Bundesgerichtshof (BGH) gescheitert. Das Medienunternehmen kündigte daraufhin Verfassungsbeschwerde an.
Software, die Werbeanzeigen auf Webseiten blockiert, darf nicht verboten werden. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat eine entsprechende Klage abgewiesen.
Facebook verwaltete bisher die Daten seiner Nutzer in Irland. Der Konzern verschiebt nun 1,5 Milliarden Profile zu seiner Tochter in den USA. Facebook entzieht sich damit zum Teil der neuen strengeren EU-Datenschutzverordnung.