Sollte Washington Strafzölle gegen europäische Autos verhängen, würde das vor allem die deutschen Unternehmen hart treffen, hat das Ifo-Institut errechnet. Doch die Sache hat aus US-Sicht einen Haken.
Die ersten Störche sind nach dem Winter nach Niedersachsen zurückgekehrt. Wegen des warmen Wetters soll in den nächsten Tagen ein ganzer Schwung Störche aus dem Winterquartier kommen.
Im Online-Service-Center der Neuen Presse, kurz OSC genannt, können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Der Wolf erobert weite Teile Deutschlands zurück. In den zuständigen Ministerien herrscht Uneinigkeit, wie mit dem Raubtier umgegangen werden soll. Die Bundesagrarministerin setzt sich für eine „gemäßigte Bestandsregulierung“ ein.
Warum nach Süden fliegen, wenn es in Norddeutschland auch nicht mehr ganz kalt wird? Rund 1000 Kranichpaare sind über Winter in Niedersachsen geblieben.
Brexit, INF-Vertrag und der Klimawandel – bei der 55. Münchner Sicherheitskonferenz reden Staatschefs, Wirtschaftsriesen und führende Wissenschaftler Klartext über die internationale Sicherheitspolitik. Die aktuellen Entwicklungen im Newsblog.
Experten in den Niederlanden und Deutschland untersuchen den Tod von zahlreichen Seevögeln an der Küste. Dutzende Trottellummen sind verendet. Die Ursache ist unklar.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Ein Bistro-Besitzer und ein alter Bekannter geraten aneinander: Nachdem ein Betrunkener den Laden betritt, obwohl er dort Hausverbot hat, kommt es zu einer Prügelei. Der Gebrauch einer Schreckschusspistole beendet den handfesten Streit.
Als Häftling in der Türkei wurde Deniz Yücel zur Symbolfigur für die desaströsen deutsch-türkischen Beziehungen. Seit der Freilassung vor einem Jahr hört man nicht mehr viel von ihm. Was ist aus ihm geworden - und aus den Streitereien zwischen Berlin und Ankara?
Rembrandt gilt als Genie des Goldenen Zeitalters, als Meister von Hell und Dunkel. Doch der Barockmaler wollte mit seinen Werken den Menschen nah sein. Zum 350. Todestag in diesem Jahr zeigen zahlreiche Ausstellungen, dass von dieser Nähe nichts verloren ist.
Die Sicht auf die Welt ist momentan eine pessimistische. Vielleicht haben wir verlernt, die moderne Gesellschaft weiterzudenken. Dabei ist eine bessere Welt keine Utopie, sondern möglich.
Plötzlich stand eine Matratze in Brand: Ein Kind hat in seinem Zimmer mit einem Feuerzeug gespielt – und dadurch einen Wohnungsbrand in Königslutter ausgelöst. Vier Kinder wurden leicht verletzt.
In den Städten haben bei strahlendem Sonnenschein die ersten Eiscafés wieder geöffnet, doch oben im Harz liegt noch jede Menge Schnee. Der Frühling kommt mit Macht – ist da Skifahren im Oberharz überhaupt noch möglich?