Katrin Müller-Hohenstein und Gert Scobel führten durch den Abend.
Nadja Uhl erhielt die Porzellanfigur in der Kategorie Fernsehfilm für "Operation Zucker" und "Der Turm" als beste Schauspielerin. Sie setzte sich gegen ihre Kolleginnen Josefine Preuß und Claudia Michelsen durch. Als bester Schauspieler wurde Robert Atzorn für seine Rolle in dem ZDF-Film "Der Fall Jakob von Metzler" geehrt. Er dankte sichtlich gerührt seiner Frau. Sie sei sein Gradmesser für Authentizität, sagte er. Er war gemeinsam mit Jan Josef Liefers und Tobias Moretti in dieser Kategorie nominiert.
In der Kategorie Serien und Reihen räumte Caroline Peters für ihre Darstellung in "Mord mit Aussicht - Die Venus vom Hengasch" den Preis als beste Schauspielerin ab. Als bester Schauspieler in einer Serie wurde Charly Hübner in "Polizeiruf 110 - Fischerkrieg" ausgezeichnet.
Der Moderator der Satire-Sendung "heute-show" Oliver Welke hat den Bayerischen Fernsehpreis für seine spitzzüngigen Kommentare verliehen bekommen. Er bedankte sich in einer Videobotschaft, weil er selbst nicht in München sein konnte Mit der ZDF-Sendung wurde laut Jury das neue Genre der "News- oder Politcomedy" erschaffen. Die Jury begründete ihr Urteil auch damit, dass bei Welke selbst die böseste Satire nie wirklich böse sei.
Der Sonderpreis ging an das Ensemble des ZDF-Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter": Katharina Schüttler, Miriam Stein, Volker Bruch, Tom Schilling und Ludwig Trepte. Trepte hatte zudem Geburtstag und bekam spontan ein Ständchen gesungen.
Der Ehrenpreis für das Lebenswerk wurde Ruth Maria Kubitschek von Ministerpräsident Horst Seehofer persönlich überreicht. Den Nachwuchsförderpreis hat die 19-Jährige Alicia von Rittberg für ihre Leistung in "Und alle haben geschwiegen" bekommen. Die Laudatio auf die junge Schauspielerin hielt Senta Berger.
Für "Die Tore der Welt" bekam Produzentin Rola Bauer den Panther. Guido Knopp wurde als Leiter der ZDF-Reihe "Weltenbrand" ausgezeichnet. Der Literaturkritiker Denis Scheck hat den Porzellan-Panther für seine ARD-Sendung "Druckfrisch - neue Bücher mit Denis Scheck" bekommen.
Die Autoren der TNT-Serie "Add a Friend", Christian Lyra und Sebastian Wehlings, bekamen ebenfalls eine Auszeichnung.
Für die musikalische Untermalung sorgten unter anderem Caro Emerald und Jan Josef Liefers mit seiner Band Oblivion.
Die Bayerische Staatsregierung vergibt den Preis Blauer Panther für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen seit 1989. Die Preise sind mit 10.000 Euro dotiert.
(ala/spot)