Lachen, Laternen, Lieder: ein fröhlicher Dreiklang zog Mittwochabend rund 1500 Kinder an der Oper in den Bann – Besucherrekord beim siebten Laternenumzug von „96Plus“, der sozialen Initiative des Bundesligisten mit Partner Johnson Controls. Die Firma spendete einen Euro für jedes teilnehmende Kind, rundete die Summe dann auf 1896 Euro auf. Über jeweils die Hälfte der Spende freuen sich das Spielhaus und das Kinderzentrum Allerweg. Oberbürgermeister Stefan Schostok lobte den ebenfalls anwesenden 96-Präsidenten Martin Kind dafür, „dass sich 96 auch sozial in unserer Stadt engagiert und damit Vorbildcharakter hat“. Hunderte Kinder bildeten dann mit Stefan Schostok, Martin Kind, Opern-Intendant Michael Klügl und Johnson-Controls-Chef Johann-Friedrich Dempwolff einen Chor, der auf dem Opernplatz „Ich geh mit meiner Laterne“ anstimmte.
Dann ritt St. Martin hoch zu Ross vorneweg, schritt ein Musikzug schön spielend hinterher, und zeigten sich mittendrin 96-Maskottchen Eddi, Profi Uffe Bech und der verletzte Stammverteidiger Felipe – privat dabei war auch 96-Torwart Philipp Tschauner mit seinem kleinen Sohn Lionel (3). Für den Dänen Bech eine neue Erfahrung: „Ich hatte noch nie eine Laterne in der Hand, in Dänemark gibt’s nur Halloween und Fasching.“ Über abgesperrte Straßen ging es zur HDI-Arena. „Mit Laterne bin ich da noch nie angekommen“, sagte der Brasilianer Felipe, der hofft, „dass ich unseren Jungs bald wieder helfen kann“. Mathilde (8) und Dennis (12) holten sich zwischendurch mal ein Autogramm von den Stars, noch wichtiger war beiden, dass das Licht in der Laterne flackerte. „Ich liiiiebe Laterne“, ließ Mathilde wissen. Das sahen wohl alle Kinder ähnlich.
Von DAN