Das überarbeitete Regelwerk für das Naturschutzgebiet Meerbruchwiesen am Steinhuder Meer ist am Dienstag im Umweltausschuss der Region erneut nicht verabschiedet worden. Damit geistert die Vorlage seit fast einem Jahr durch die Gremien. Diesmal führte ein Änderungsantrag der FDP dazu, dass die SPD die Angelegenheit einmal mehr in die Fraktion zog.
Hintergrund ist das Flugverbot über dem Naturschutzgebiet unter einer Höhe von 600 Metern. Da dies für den in der Nähe liegenden Fliegerhorst Wunstorf einzuhalten war, wurde bereits eine entsprechende Befreiung für diese Einrichtung der Bundeswehr in den Verordnungstext eingearbeitet. So geändert hätte die entsprechende Drucksache eigentlich endlich Anfang März von der Regionsversammlung beschlossen werden sollen – gäbe es nicht immer wieder weiteren Beratungsbedarf.
Nun geht auch die überarbeitete Fassung der FDP nicht weit genug. Sie kritisiert, dass die Freistellungserklärung für den Militärflughafen nur in den Erläuterungen auftaucht. Sie fordert die Aufnahme direkt in den Verordnungstext, als „eindeutige und unmissverständliche Regelung“ zur Sicherung des Standortes, so der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Daniel Farnung.
Von Andreas Krasselt