Hannover. Die Polizei hatte in fünf Fällen des Trickdiebstahls im Zeitraum zwischen dem 20.10.2009 und dem 02.12.2009 - allesamt im Stadtgebiet Hannover - gegen den 47 Jahre alten Hamelner ermittelt. Seine Masche: Er hatte überwiegend ältere Frauen bei Bankabhebungen beobachtet und nach Hause verfolgt. Dort hatte er sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben, sich auf diese Weise Zutritt zu den Wohnungen verschafft und Geld oder Wertgegenstände entwendet.
Gestern Abend nahmen Ermittler den Mann im Hauptbahnhof Hannover vorläufig fest. Bei dem 47-Jährigen fanden die Beamten Geld, das er unmittelbar zuvor in der Wohnung einer 83 Jahre alten Frau am Ricklinger Stadtweg gestohlen hatte. In seiner Vernehmung hat der Hamelner die Taten eingeräumt. Er wird heute einem Haftrichter vorgeführt. Der Festgenommene ist bereits mehrfach - unter anderem im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten - polizeilich in Erscheinung getreten.
Die Polizei geht davon aus, dass der Mann für weitere Taten mit ähnlicher Begehungsweise in Betracht kommt und bittet weitere potenzielle Geschädigte oder Zeugen sich zu melden. Insbesondere sucht die Polizei eine ältere Dame, die möglicherweise im Bereich der Krausenstraße (Südstadt) wohnt und den Täter gestern Mittag an der Haustür abgewiesen hat. Der Festgenommene ist 1,71 Meter groß und von schlanker Statur. Er hat dunkelblonde, kurze Haare mit ausgeprägten Geheimratsecken und blau-grüne Augen. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Nordstadt unter der Telefonnummer (0511)/109 31 17 entgegen.