Von Brauhaus bis Zoo: Hier feiert Hannover Halloween-Partys
Schön und schaurig feiern: Das geht auch in Hannover wieder am morgigen Halloween-Tag.
Das Brauhaus Ernst August wird mit Kürbissen und Spinnennetzen dekoriert, Monster, Mumien und Mutationen sind eingeladen, ab 21 Uhr mitzufeiern – bei freiem Eintritt. Dazu spielt die Band Wanna Beatz.
Die Kultserie „The Walking Dead“ hat die Betreiber des Wasserturms (Vahrenwalder Straße 267) zu ihrer Halloween-Party inspiriert. Um 22 Uhr steigt ihr Spuk-Spektakel auf zwei Tanzflächen. Der Eintritt kostet bis Mitternacht zehn, danach zwölf Euro.
Auf diese Party können sich Halloween-Fans übrigens bestens im Cinemaxx einstimmen: Hier laufen ab 20 Uhr die ersten zwei Folgen der sechsten Staffel von „The Walking Dead“, Tickets kosten sieben Euro. Ab 19.20 Uhr kreuzen übrigens schaurige Gestalten im Foyer des Kinos auf. Tipp: Mit dem Kinoticket gibt es 50 Prozent Rabatt bei der Wasserturm-Party. Reservierung:
www.cinemaxx.de/walkingdead
Da geht es im Zoo in Sachen Gruseleien etwas familienfreundlicher zu: Noch bis morgen läuft die Halloween-Woche, am Sonnabend kann man mit Kürbissen schnitzen, unheimliche Masken basteln und sich schaurig schminken, und um 15 Uhr gibts eine Grusellesung.
TV-Serien inspirieren sie zu zeitgenössischer Musik
Dieses Orchester lässt sich von zeitgenössischen TV-Serien zu zeitgenössischer Musik inspirieren. Dieses ungewöhnliche Konzert namens „Bored to Death“ mit Geigen und Hörnern beginnt heute, am Freitag, um 19 Uhr im Sprengel Museum. Neun Komponisten und vier Künstler bilden das international besetzte Musik-Performance-Kollektiv – die Teilnehmer stammen aus Polen, England, Russland, Kanada, Deutschland, der Schweiz und den USA. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt sieben Euro.
Eine Schau für Vogelliebhaber
Kanarienvögel, Wellensittiche, Prachtfinken, Großsittiche – in Buchholz kann man am Sonnabend und Sonntag mehr als 300 Ziervögel bewundern. Die Schau findet im großen Saal der Gaststätte „Zur Eiche“ (Silberstraße 13) jeweils von neun bis 17 Uhr statt. Naturnah eingerichtete Volieren und eine Tombola sind ebenfalls Bestandteile der Vogelschau des Vereins „Vogelliebhaber Farbenpracht Hannover“. Kinder haben in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt, Erwachsene zahlen zwei Euro.
Neue Frisurentrends in der List
Wie sehen die neuesten Frisurentrends aus? Wie pflege ich mein Haar richtig? Das erfahren Besucher beim Tag der offenen Tür des neuen Trio-Salons am Sonnabend auf der Lister Meile 25. Von zehn bis 16 Uhr beraten Stylisten die Besucher und laden zu einem Glas Sekt ein. Models zeigen zudem die aktuellen Schnitte und Farben für den Kopf. Motto des Eröffnungstages: „Sekt statt Schere“.
Lernen Sie die Lemuren kennen!
Ihr Name leitet sich von Lemures, den nächtlichen Geistern, ab: Am Sonnabend von zehn bis 17 Uhr feiert der Zoo Lemuren-Tag. Die Feuchtnasenaffen aus Madagaskar geben in der Dunkelheit unheimliche Geräusche von sich, um ihr Revier zu markieren – deshalb dachten die Menschen früher, dass es sich um Geister handelt. Experten informieren über die vom Aussterben bedrohten Säugetiere, erklären Unterschiede zwischen den Arten und laden zu Spielen und Aktionen rund um Lemuren ein. Eintritt: 13,50 bis 25 Euro. Bei einer Verlosung um 14 Uhr kann man ein Rendezvous mit den Tieren gewinnen.
Kinderzirkus Giovanni gibt ein Gastspiel im Circus Roncalli
Kleine Zirkusleute in der großen Manege: Am Sonntag um zehn Uhr treten rund 50 Nachwuchstalente des Kinderzirkus Giovanni im Circus Roncalli auf dem Waterlooplatz auf. Zwei Stunden lang (mit Pause) zeigen die Schlangenfrauen, Jongleure, Feuerspucker, Clowns und Magier, was sie draufhaben. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt fünf Euro, das Geld fließt komplett in das Projekt Kinderzirkus. Der Circus Roncalli gastiert noch bis 15. November in Hannover. Gespielt wird mittwochs bis freitags um 16 und 20 Uhr, sonnabends um 15 und 20 Uhr und sonntags um 14 und 18 Uhr. www.roncalli.de
Viele Geschenk-Ideen auf der bunten Kunstmeile in Arnum
Schmuck aus Ofenknete oder aus Nespresso-Kapseln, Schalen und Kreisel aus Holz, Buchbindearbeiten, Dekorationsobjekte, Naturseifen, Blumenarrange- ments und bunte Aquarellbilder – das und viel mehr bieten die Arnumer Kunsttage am Sonnabend und Sonntag. Der Markt findet in der Arnumer Wäldchenschule (Klapperweg 18) statt und hat Sonnabend von 13 bis 18 und Sonntag von elf bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet zwei Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.
Die Cold Dog Bluesband spielt Cover-Songs im Frosch
Die Cold Dog Bluesband spielt eiskalten Bluesrock – das gibt eine heiße Stimmung am Sonnabend ab 21 Uhr in der Musikkneipe Frosch in Limmer (Franz-Nause-Straße 3). Die Band um Andreas Krasselt hat ein spezielles Cover-Programm und spielt Hits von den Fabulous Thunderbirds, Walter Trout oder George Thorogood. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Das Schaf Charlotte kann sich auf seine Freunde verlassen
Die ganze Schafherde ist stolz auf die mutige kleine Charlotte. Nur über ihre Freunde müssen die Schafe den Kopf schütteln, denn Charlotte spielt mit allen: mit Eduard, dem Schwein, mit Kunibert, dem Stier, und den Hühnern des Hofes. Eines Tages verschwinden zwei Schäfchen und der Hofhund gleich dazu. Jetzt zeigt sich, was Charlottes Freunde wert sind! Das Stück „Das Schaf Charlotte und seine Freunde“ ist eine Geschichte über die Kraft der Freundschaft und den Mut zum Anderssein. Zweimal wird es am Sonntag im Theatermuseum gespielt: um elf und um 16 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro, Reservierungen unter 0511/99 99 11 11.