„Wir hätten erwartet, dass die Ausstellerzahl geringer ausfällt“, sagt Carola Schwennsen, Geschäftsführerin von Fachausstellungen Heckmann. Aber: „Wir sind ausgebucht.“ Es habe noch einige gegeben, die auf der Messe gern einen Stand bezogen hätten, aber dafür sei keine Fläche mehr frei gewesen, so Schwennsen, die mit 130.000 Besuchern rechnet, das Vorjahresergebnis also halten möchte.
Zum ersten Mal, am 30. und 31. Januar, steigen auf der Messe die Action-Days: Dafür wird in Halle 26 ein Parcours aufgebaut, wo Stuntfahrer Salti und Crashs zeigen. Daneben werden laut ABF-Sprecher Lars Pennigsdorf Monstertrucks und Motorsport-Shows zu erleben sein: „Asphalt-Rock-’n’-Roll eben.“ Neben Autos (Halle 26 und Halle 25), Camping (Halle 21), Bauen und Wohnen (Halle 23) sowie Sport (Halle 22) liegt einer der Schwerpunkte wieder auf dem Thema Garten und Ambiente (Hallen 19 und 20): „Von der Qualität her ist die Schau einzigartig“, beteuert Schwennsen.
Höhepunkte bilden zehn Themengärten und ein Fachwerkdorf mit historischen Fassaden. Die Trends der Branche: „Außenküchen, Schwimmteiche und sogenannte fertige Gärten, also Form- und Blütengehölze“, sagt Erika Brunken von der Niedersächsischen Gartenakademie. Auch Laubenpieper sind auf der Messe vertreten – sie lassen ein Gartenmodell von Promis mit Plastik gestalten: „Der beste Garten wird dann prämiert“, sagt Hannovers Kleingärtnerpräsident Karl-Heinz Rädecker.
Sonderschauen sind die Heimtiermesse (Halle 2) und die Reisezeit (Halle 18), beide finden vom 5. bis 7. Februar statt. Und während der ABF steigt in Halle 25 auch noch die Mannschafts-WM im Pool-Billard. phila